Anras Webcam
Live-Webcam Anras in Osttirol und Wettervorhersage
Genießen Sie den atemberaubenden Blick vom Ortsteil Titsch über die Dächer von Anras nach Westen bis nach Südtirol/Italien. Im Zentrum sehen Sie die historische Pfarrkirche von Anras vor dem imposanten Pfleggerichtshaus.
Das aktuelle Wetter der Gemeinde Anras
Das Wetter am 16.10.2025 in Anras ist zurzeit überwiegend bewölkt (54%). Im Gemeindegebiet liegt die Temperatur derzeit bei 7.1°C, es herrscht eine Windgeschwindigkeit von 3.9 km/h Richtung O-SO bei einem Luftdruck von 1021 hPa und einer Luftfeuchte von 70% vor.Quelle: openweathermap.org
3-Tage-Wetterprognose für Anras
Der Herbst zeigt sich unverändert von seiner ruhigen Seite und bringt eine Mischung aus Hochnebel und Sonne. Am Freitag ist Hochnebel noch ein großes Thema. Wahrscheinlich löst sich der Hochnebel gegen Mittag zunehmend auf und es stellt sich sonniges Wetter ein. Am Samstag ist die Neigung für Hochnebel geringer und es überwiegt meist goldenes Oktoberwetter. Am Sonntag wird der Hochnebel wieder mehr.
Quelle: Osttirol Wetter - meteo experts Prugger & Troger OG
Über Anras – Die Sonnenterrasse Osttirols
Anras, malerisch gelegen auf 1.261 m Seehöhe, ist ein charmantes Bergdorf im Hochpustertal Osttirols. Bekannt als ehemalige „Kornkammer Osttirols“ und Sommerresidenz der Bischöfe von Brixen, bietet Anras eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und atemberaubender Alpenlandschaft. Die terrassenförmige Südausrichtung und das milde Klima machen Anras zu einem beliebten Urlaubsziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende.
Das idyllische Dorf mit rund 1.300 Einwohnern liegt auf einer besonders schönen, stets sonnigen Hochterrasse des Pustertals. Von hier aus können Besucher die umliegenden Berge erkunden, die reiche Geschichte des Ortes entdecken oder einfach die frische Bergluft und den herrlichen Ausblick genießen. Anras ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und im Winter für Skitouren und Langlaufen in den Villgrater Bergen und den Ausläufern der Lienzer Dolomiten.
Die faszinierende Geschichte von Anras
Die Geschichte von Anras reicht bis in rätische Zeiten zurück, wie archäologische Funde belegen. Besiedelt ist das Gebiet schon seit mehr als 2.000 Jahren. Der Name „Anras“ taucht erstmals in einer Urkunde um das Jahr 770 auf, in Verbindung mit dem „Mons Anrasi“ (Anraser Berg) und dem „Rivolus Anrasi“ (Anraser Fluss).
Eine bedeutende Rolle in der Geschichte von Anras spielte das Bistum Brixen, das im 11. Jahrhundert umfangreiche Ländereien in der Gemeinde besaß. Rund 600 Jahre lang, von 1200 bis 1803, war Anras die Residenzstadt der Brixener Bischöfe. Das Pfleggerichtshaus Schloss Anras, eines der bedeutendsten historischen Baudenkmäler Osttirols, zeugt noch heute von dieser Zeit und diente als Sommerresidenz und Verwaltungssitz der Bischöfe von Brixen.
Mit der Säkularisierung des Fürstentums Brixen 1803 und der Auflösung des Gerichts Anras 1805 wandelte sich Anras zu einer überwiegend bäuerlich geprägten Gemeinde. Heute ist das Schloss Anras als Museum zugänglich und bietet wechselnde Ausstellungen, die Einblicke in die reiche Geschichte der Region gewähren.
Vielfältige Aktivitäten in und um Anras
Sommer in Anras
- Wandern im idyllischen Kristeinertal und auf zahlreichen beschilderten Wanderwegen
- Radfahren entlang der Pustertaler Höhenstraße mit atemberaubendem Panoramablick
- Tennis spielen auf dem Anraser Tennisplatz
- Kulturelle Erkundungen im historischen Ortskern und Besuch des Schloss Anras
Winter in Anras
- Skitouren und Schneeschuhwanderungen in den Villgrater Bergen und den Ausläufern der Lienzer Dolomiten
- Langlaufen auf der Höhenloipe mit Panoramablick
- Skifahren am lokalen Schlepplift, ideal für Familien und Anfänger
- Rodeln auf der Anraser Rodelbahn
Entdecken Sie Anras, eine Perle in den Alpen, und lassen Sie sich von seiner Einzigartigkeit verzaubern. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Schönheit dieses besonderen Ortes und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub inmitten einer beeindruckenden Naturkulisse im Herzen Osttirols.